Camillo Richter

Hallo, ich bin Camillo - der Mensch hinter den Federn, Pinseln und Farben. Mit einer Prise Fantasie, einer Liebe zu Vögeln, Tieren, Erfindungen und einem Hauch von Farbe schaffe ich Kunst, die deine Wände verschönert. Tauche ein in meine Welt der lebendigen Farben und entdecke die Magie der Kunst durch meine Augen.

by Camilllo - Das Ende leerer Wände

Vita

2025 (April): Für die öffentliche Kunstauktion zugunsten der Restaurierung des historischen Stadtbades Halle erschafft Camillo eine exklusive Grafik mit dem Titel „Hoffnung für das Stadtbad“. Das Werk, eigens für diese Spendenaktion konzipiert, verbindet seine charakteristische Bildsprache – symbolhafte Tiermotive und narrative Dichte – mit einem lokalen Anliegen. Bei der Auktion wird die Grafik für 800 € ersteigert. Der Erlös fließt vollständig in die Sanierung des Stadtbades. Nach der Wiedereröffnung soll Camillos Werk einen öffentlich zugänglichen Platz im Stadtbad erhalten und damit dauerhaft Teil des kulturellen Gedächtnisses der Stadt werden. Der Erwerber, Peter Felicetti, selbst in Halle geboren und im Stadtbad schwimmen gelernt, beschreibt das Werk als „ein Vermächtnis für das Stadtbad“.

2025 (März): Camillo gewinnt den Publikumspreis beim renommierten Karlsruher Kunstpreis. Seine großformatige Grafik „Flucht in die Illusion“ (1 m x 1 m), die auf eindrucksvolle Weise die Themen Realitätsflucht und digitale Welten reflektiert, wird von der Sparkasse Karlsruhe angekauft. Das Werk wird Teil der öffentlichen Sammlung der Bank und steht dort exemplarisch für die künstlerische Auseinandersetzung mit der Spannung zwischen Naturbezug und technologischer Entfremdung. Die Auszeichnung sowie der Ankauf markieren für Camillo nicht nur eine wichtige Anerkennung seines künstlerischen Schaffens, sondern auch einen Moment großer emotionaler Bedeutung – ein Werk, das stark vom Vermächtnis seiner verstorbenen Mutter inspiriert ist, findet seinen festen Platz in einer öffentlichen Sammlung.

2025 (Januar): Camillo reist für sieben Tage nach Amsterdam, um für ein privates Kunstsammler-Pärchen ein exklusives Triptychon zu entwerfen. Es wird sein bisher größtes Werk: Drei Leinwände, jeweils 1,60 m lang und 80 cm breit, die nebeneinander eine beeindruckende Gesamtkomposition bilden. Das großformatige Werk vereint seine charakteristischen Elemente – Natur, Symbolik und präzise Details – zu einer monumentalen Bildsprache.

2022: Camillo erhält eine Einladung von der Hismoon Gallery in Taicang, China, die ihm anbietet, 30 seiner Werke bei den Feierlichkeiten zum Chinesischen Neujahr 2023 auszustellen. Begeistert von der Möglichkeit, seine Kunst einem internationalen Publikum zu präsentieren, nimmt er die Einladung an und zeigt dort ein breites Spektrum seiner Arbeiten, darunter digitale Illustrationen, Druckgrafiken und handgezeichnete Werke. Die Ausstellung wird ein großer Erfolg – sowohl die chinesische Presse als auch die Besucher sind fasziniert von seinen Werken. Durch diese positive Resonanz entsteht eine langfristige Zusammenarbeit mit der Hismoon Gallery, die dazu führt, dass Camillo seitdem jährlich dort ausstellt.

2021: Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2021 werden vier seiner digitalen Grafiken bei einer Laser- und Drohnenshow an die Burg Giebichenstein in Halle (Saale) projiziert. Die Veranstaltung wird von N-TV live übertragen und von der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt unterstützt. Camillos Werke visualisieren die Geschichte Deutschlands und verbinden moderne digitale Kunst mit historischen Elementen.

2015: Camillo entscheidet sich, den Schritt zu wagen, und macht sich als Künstler und Grafiker selbstständig. Seitdem arbeitet er freiberuflich als Grafiker, Illustrator und NFT-Künstler | Halle (Saale)

2015: Die City Art Gallery in Sofia (Bulgarien) lädt Camillo ein, seine „Dudes by Camilllo“ in der Galerie zu präsentieren. Diese Ausstellung wird für ihn zum Wendepunkt: Der enorme Erfolg – alle Werke werden verkauft – gibt ihm den entscheidenden Impuls, Vollzeit-Künstler zu werden. 

2014: Praktikum als Grafiker bei Smiling Wolf | Liverpool | England

2010 - 2014: Studium im Fachbereich Grafik/Illustration | Hochschule Anhalt, Fachbereich Design | Dessau

2010: Praktikum als Illustrator bei der Rudolf Augstein GmbH | Spiegel-Gruppe | Hamburg

2010: Camillo kauft sich aus den Ersparnissen seines Aushilfsjobs bei REWE ein iPad. Dieses Gerät verändert seine Art, Kunst zu erschaffen, grundlegend und wird ein entscheidendes Werkzeug in seiner künstlerischen Entwicklung.

2007: Im Rahmen des Kunstprojekts „1200 Portraits und 1 Jurte“ – initiiert zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Halle – beteiligt sich Camillo gemeinsam mit Maler:innen und Studierenden der Burg Giebichenstein an einer außergewöhnlichen Aktion im öffentlichen Raum. Über ein Jahr lang zieht die Jurte, auf deren Außenhaut live Porträts von Bürger:innen und Gästen der Stadt gemalt werden, durch Halle – und einmal sogar bis nach Brüssel. Camillo fertigt mehr als 100 der insgesamt 1200 Porträts an. Jedes Bild (24 × 18 cm) entsteht direkt auf der Jurte, bevor diese 2010 zerlegt und die Werke verkauft werden. Das Projekt bleibt als ein lebendiges Zeugnis künstlerischer Teilhabe und Stadtkultur in Erinnerung.

2004: Camillo schnuppert in die Textile Malerei Klasse der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle unter Prof. Ulrich Reimkasten hinein. Trotz seines jungen Alters und ohne offizielles Studium entstehen in dieser Zeit drei Werke, die bei der Burg-Jahresausstellung präsentiert wurden – eine außergewöhnliche Anerkennung für einen Nicht-Studenten. Die Arbeiten fanden nicht nur bei den Besuchern Anklang, sondern wurden auch in der Mitteldeutschen Zeitung sowie in der BILD-Zeitung erwähnt.

2002: Camillo gibt Freunden und Bekannten aus dem Umkreis seiner Mutter “Computer-Nachhilfe” und hilft verschiedenen Künstlern bei der Digitalisierung ihrer Arbeiten.

2001: Camillo bekommt von seiner Mutter ein MacBook zum Geburtstag geschenkt. Mithilfe von Büchern und Lern-DVDs bringt er sich selbst die Adobe-Programme bei. Er erlangt Fertigkeiten, die er später als Hilfsmittel in seiner Malerei einsetzen wird.

Am 15. September im Barbara-Krankenhaus in Halle (Saale) als Sohn von Dorothea Wolf, einer Gärtnerin, geboren.


Ausstellungen

2025 Mrz. – Apr.
„Perspektive – Retrospektive“
Sparkasse Karlsruhe

2025 Jan. – Apr.
奇幻岛蔓延·中德插画双人展德国参展插画家 
Hismoon-Gallery Taicang, China

2025 Jan. – Mai
Vermächtnis
Landesverwaltungsamt Halle (Saale)

2024 Jan. – Apr.
四相万里”中德插画作品联展展览时间
Hismoon-Gallery Taicang, China

2024 Jul. – Dez.
Vermächtnis
Landesverwaltungsamt Magdeburg

2024 Jan. – Jul.
Ein Vogel ist Gold Wert
Landesverwaltungsamt Magdeburg

2023 Okt. – Dez.
generell frisch
St. Martini Kirche Halberstadt

2023 Mai. – Sep.
Dinge des Alltags
Landesverwaltungsamt Halle (Saale)

2023 Jan. – Jun.
Retrospektive
Landesverwaltungsamt Halle (Saale)

2023 Jan. – Apr.
中德插画展 Sino-German
Hismoon-Gallery Taicang, China

2022 Okt.- Dez.
Ausstellung Kunstkalender
Paul-Riebeck-Stiftung Halle (Saale)

2022 Jun.- Sep.
Camilllos Welt
Landesfunkhaus Magdeburg

2022 Feb.- Dez.
Erinnerungen
Therapiezentrum Ost Halle (Saale)

2021 – 2022
Ein Vogel ist Gold Wert
Landesverwaltungsamt Halle (Saale)

2021 3. Okt.
Tag der Deutschen Einheit
Burg Giebichenstein, Einheitsfeier Halle (Saale)

2021 Aug.- Okt.
Erfindungen
Stadtbibliothek Halle (Saale)

2020 Jul.- Dez.
Enzyklopädie
Poli Reil Diakoniekrankenhaus Halle (Saale)

2020 Mai – Sep.
Erfindungen
Lichthaus Halle (Saale)

2019 Sep. – Dez.
Hundeliebe
Cafe DEIX Halle (Saale)

2019 Sep.
NABU PlanetArt
Kuehlhaus Berlin

2019 Sep.
100 Jahre Bauhaus
Künstlerhaus 188 Halle (Saale)

2019 Feb.- Apr.
Enzyklopädie
Ratshof Halle (Saale)

2019 Jan.- Mai
Enzyklopädie
Lichthaus Halle (Saale)

2018 Nov.
HalArt
Georg-Friedrich-Händel-Halle Halle (Saale)

2018 Apr. – Jun.
Insekten
Zeitkunstgalerie Halle (Saale)

2018 Jan.- Dez.
FACH.tastisch
Galerie Nord Leipzig

2017 Jul.- Dez.
Katzenliebe
Galerie im Keller Halle (Saale)

2017 Okt.
KUNST By Camilllo
Felsenkeller Leipzig

2016 Feb.- Okt.
Vogeljahr
Galerie Sued Leipzig

2016 Apr.
„Halle zeigt Gesicht“
RATSHOF Halle (Saale)

2015 Jun.- Dez.
Tyrannen
City Art Gallery Sofia, BULGARIEN

2013 3. Okt
Paperportrait
Tag der Deutschen Einheit Stuttgart

2009 Jul.
Jahresausstellung
Burg Giebichenstein Halle (Saale)

2007 Jul.
Jahresausstellung
Burg Giebichenstein Halle (Saale)

2006 Jun.- Jul.
Jurte und 1200 Gesichter
Burg Giebichenstein Halle (Saale)

2000 Sep.
Herbstinstallation
Wittekindbad Halle (Saale)

 

Lehraufträge

2024 Kunstkurs | Grundschule Frohe Zukunft | Halle (Saale)

2024 Digitaler Kunstunterricht | Montessori Schule | Halle (Saale)

2024 Origami Faltkurs | Justizvollzugsanstalt | Halle (Saale)

2023 Kreativkurs | Hort BUK eV | Halle (Saale)

2023 Digitale Kunst mit dem iPad erschaffen | Volkshochschule | Halle (Saale)

2023 Kunstkurs | Grundschule Frohe Zukunft | Halle (Saale)

2023 Digitaler Kunstunterricht | Montessori Schule | Halle (Saale)

2022 Digitale Kunst mit dem iPad erschaffen | Volkshochschule | Halle (Saale)

2021 Digitaler Unterricht | Montessori Schule | Halle (Saale)

2020 Digitaler Unterricht | Montessori Schule | Halle (Saale)

2019 Digitale Kunst mit dem iPad erschaffen | Medienanstalt | Halle (Saale)

2019 Origami Faltkurs | Justizvollzugsanstalt | Halle (Saale)

2018 Digitale Kunst mit dem iPad erschaffen | Medienanstalt | Halle (Saale) 

 

Erfahrungen

2024 Grafiker und Illustrator für Radwelt | Gera

seit 2022 Grafiker für ERGOPHYSIOLOGO | Halle (Saale)

2020 – 2021 Grafiker für German eTrade GmbH | Dresden

2020 – 2021 Grafiker und Illustrator für Jack Wolfskin | GOBACKPACK Kampagne | Idstein

2014 – 2015 Trainee Grafiker bei Agentur Kappa | Halle (Saale)

2014 Grafiker und Illustrator für Georgsenf | Halle (Saale)

2013 Grafiker für Smiling Wolf | Liverpool

2012 Grafiker für Milkey Tea | Bristol

2011 – 2012 Designer bei Juwelier Steinbach | Halle (Saale)

 

Stipendien

2023 Kultur ans Netz | Investitionsbank | Arbeitsstipendium für freischaffende Künstler | Projekt Das Leben ist schön“ 

2021 Kultur ans Netz | Investitionsbank | Arbeitsstipendium für freischaffende Künstler | Projekt „Vögel sind Gold wert“ 

2020 Kultur ans Netz | Investitionsbank | Arbeitsstipendium für freischaffende Künstler | Projekt „Erfindungen“

 

Veröffentlichungen 

2024 Abschied - Verliere den Boden - Amsel | Artothek | Halle (Saale) 

2024 Abschied - Gimpel | Artothek | Halle (Saale) 

2019 Gelb-Rot-Blauhausmeise | Artothek | Halle (Saale) 

2019 Bauhaus und Bildende Kunst in Sachsen-Anhalt | ISBN 978-3-941498-21-1

2017 Illustration | Musikalbum Invasion | Fakkt | R&F Musik

2012 Illustration Kim Schmitz | Stern Nr. 27 Juni

 

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

Sparkasse Karlsruhe | Hauptsitz

Landesverwaltungsamt Halle (Saale) | Archiv

Landesverwaltungsamt Magdeburg | Archiv

Stadtbibliothek Halle (Saale) | Arthothek

Bauhaus Museum Dessau | Archiv